Wie funktioniert ein Grundstücks- bzw. Objektkauf bei mehreren Bauherren?

Der Grundstückskauf wird in der Regel durch die GbR abgewickelt, wobei jeder zu diesem Zeitpunkt bereits gem. Teilungserklärung genau seinen Tausendstel-Anteil berechnet bekommen hat. Daher ist es gut, wenn das Grundstück erst gekauft werden muss, wenn ein Bauantrag nebst Teilungserklärung fertig ist. Dann stehen auch alle Eigentumsverhältnisse genau fest und die jeweilige Grundschuld kann auf die GbR-Mitglieder eingetragen werden. Städte und Gemeinden vergeben – sofern sie Baugemeinschaftsprojekte unterstützen – immer eine Option für das zu bebauende Grundstück, um den Bauherren die Zeit zu geben, diese Projektierung auszuarbeiten.

Aber selbst in den Fällen, bei denen es nicht mit einer Option geht, gibt es mittels einer Special Purpose Company (SPC) bewährte und gängige Methoden der Grundstückskaufabwicklung. Ausgehend von einer normalen Liquidität (regelmäßiges Einkommen der Bauherren) spielen Banken in der Regel auch bei diesem Konstrukt mit.
Die Finanzierungsphase läuft in diesen Fällen wie folgt ab:
1. Ankaufsfinanzierung des Grundstückes über SPC und Gründungsgesellschafter
2. Baufinanzierung über die beitretenden Gesellschafter.
Die SPC stellt Grundstück für Belastung mit  Grundpfandrechten zur Verfügung somit gibt es für die Banken zu keinem Zeitpunkt Absicherungsprobleme.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s