7 Kettenhäuser im Baugebiet Alte Stadtgärtnerei in Neu-Ulm.
Die 7 Häuser wurden im Rahmen einer Baugemeinschaft auf real geteilten Grundstücken gemeinsam gebaut.

Bildschirmfoto 2018-10-27 um 10.13.50Eine neue Form des Bauens: Persönlich und günstig!
Private Bauherren, die sich in der Stadtgärtnerei in Neu-Ulm ihren Traum vom eigenen Haus erfüllen. Das Grundstück wurde zunächst von den 4 Gründungsbauherren gekauft die dann noch nette Nachbarn gesucht haben! Familien mit Kindern oder Paare, jung oder junggeblieben.

Im März 2016 sind die Bagger angerollt, im Winter 2017 sind die ersten eingezogen.
Der Vorteil: die Bauherren haben Ihre künftigen Nachbarn kennengelernt, bevor Sie eingezogen sind.
Mit der Planungs- und in der Bauphase wurde das Ulmer Architekturbüro arc-studio beauftragt.

Nachdem der Bauantrag genehmigt war stand das Äußere der Häuser fest. Was den Grundriss angeht konnten die Bauherren selbst bestimmen. Damit hatten sie auch Einfluss darauf, was ihr Haus kosten wird. Keller ja oder nein? Oder den Keller vielleicht zum Wohnraum ausbauen? Garage oder Carport? Die Bauherren haben selbst entschieden.
Die ausführenden Handwerker wurden von den Bauherren ausgewählt. Das Architekturbüro hat zuvor zuvor die Aufträge ausgeschrieben und Vergabeempfehlungen gegeben. Weil insgesamt sieben Kettenhäuser gebaut wurden konnten größere Aufträge vergeben und dadurch Kosten gespart werden. Am Ende hat jeder nur das gezahlt, was er selbst in Auftrag gegeben hat. Und keinen Cent mehr.

47169814_2237725896259300_6077311172594368512_o

— Ausstattung

KfW 55 Energiehaus

Garage oder Carport (nach Wahl)

Keller (nach Wahl)

Garten Terrasse Solarthermie-Anlage für Warmwasser

Umweltgerechte Bauweise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s