Mit dem Bauantrag sind alle für die Beurteilung des Bauvorhabens und die Bearbeitung des Bauantrags erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) einzureichen.
Das heißt im Klartext: Hier wird endgültig festgelegt, was genau gebaut werden soll. Entsprechend müssen die Bauherren einige Beschlüsse fassen. So z.B. über die Fassadengestaltung, die Zuteilung der Kellerflächen, Art und Größe der Nebenräume, die TG-Stellplätze und natürlich auch der Gemeinschaftsraum und die einzelnen Wohnungsgrundrisse.
Parallel werden erste Vorgespräche zum Grundstückskauf bei der Stadt und dem Notar geführt.