In eigener Sache:

Als Betreuerinnen und Moderatorinnen von Baugemeinschaften müssen wir viele Themenfelder abdecken.
Zum Einen gibt es die hardskills wie Architektur-, Verwaltungs- und rechtliche Kenntnisse, die wir durch unsere langjährigen Tätigkeiten als Architektin (Annette Weinreich) und Hausverwalterin sowie gelernte Rechtsanwaltsgehilfin (Anja Weitpert) ganz gut abdecken können.
Aber auch die softskills, wie Gruppenprozesse und Gemeinschaftsbildung, sowie Moderation, Kommunikation und Umgang mit Konflikten sind immens wichtig, um erfolgreich eine Baugemeinschaft zum Ziel zu bringen.

Wir lernen zwar mit jedem Projekt das wir betreuen etwas hinzu, da jede Gruppe anders tickt, jede Verwaltung anderes vorgeht und jedes Bauvorhaben neue Hürden mit sich bringt. Dennoch besuchen wir regelmäßig sach- und fachorientierte Schulungen, um unser Wissen und Können immer weiter zu entwickeln.

Diese Jahr war es die Schulung der Stiftung TriasAUS- UND WEITERBILDUNG ZUR/ZUM WOHNPROJEKTE-BERATER*IN„, speziell das Modul Schwerpunkt Gruppenprozesse.

Insgesamt waren es sehr lehrreiche und heiße Tage in Berlin. Zudem fand die Schulung in einer sehr spannenden location statt: ExRotaprint Berlin. Wir haben sehr viel Inspiration und Eindrücke mitnehmen können und wir freuen uns darauf unsere neuen Erkenntnisse mit unseren Baugemeinschaften in die Tat umsetzen zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s