Eine Baugemeinschaft der besonderen Art.
4 Bauherren + -frauen haben sich zusammengeschlossen, 2 realisieren im Bestandsgebäude Eigentumswohnungen zu Selbstnutzung, 2 bauen nebenan 2 Doppelhaushälften, ebenfalls zur Selbstnutzung.
Die Besonderheit bei diesem Projekt war die gemeinschaftliche Vorgehensweise, die zur Bedingung gemacht wurde. Zudem galt es auch gemeinsame formale Vorgaben zu lösen, wie z.B. Abstandsflächenübernahmen, Zufahrt- und Wenderechte, Teilungserklärung, Berechnung der Miteigentumsanteile sowie Änderung der Grundstückszuschnitte.
In diesem Fall leistete und lieferte das wirbauen.team alle zum Notarvertrag erforderlichen Arbeiten und Unterlagen.
Insbesondere:
Projektierung – verschiedene Varianten der Nutzbarkeit
Zeichnerische Darstellung der Planungsvarianten sowie deren Kosten (in Zusammenarbeit mit dem arc-studio)
Phasenweise suchen und finden weiterer „Mit-Bauherren“
Erstellung der Teilungspläne
Beschaffung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung
Berechnung der Miteigentumsanteile
Darstellung der geänderten Grundstücksaufteilung
Beschaffung eines Fortführungsnachweises
Aufteilung der Erwerbskosten für die einzelnen Bauherren
Vorbereitung des Notartermins

Wie funktioniert ein Grundstücks- bzw. Objektkauf bei mehreren Bauherren?
Hallo, wir hätte evtl. Interesse an dem Reihenhaus,
Wäre es möglich etwas über die Kosten zu erfahren??
Viel Dank
Mit freundlichen Grüßen
Familie Thanner
LikeLike
Hallo Frau Thanner,
aktuell sind aus den Reihenhäusern 2 DHH geworden. Eines davon wäre noch frei. Bezüglich der Kosten und der Planung können Sie sich gerne an Herrn Carnevale vom arc-studio wenden: arc@architektur-ulm.de oder 0731-3786585
Beste Grüße,
Annette Weinreich
LikeLike